Booking Rules and Policies
Nach der Buchung
Alle Kunden erhalten 24 Stunden vor dem geplanten Termin eine E-Mail zur Bestätigung ihres Termins. Diese E-Mail muss innerhalb von 12 Stunden beantwortet werden.
Sollte der Kunde keine E-Mail-Adresse haben, ist er verpflichtet, innerhalb desselben Zeitraums telefonisch im Büro zu bestätigen.
Ein Anruf bei nach einer Stornierung führt nicht zum Besuch des Handwerkers.
Möchte der Kunde einen Termin verschieben, ist er selbst dafür verantwortlich, telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Eine Verschiebung nach Ablauf der 30-tägigen Frist führt zu einer Preiserhöhung oder Stornierung.
Gelegentlich kommt es auf der Plattform zu Störungen und Terminabsagen. bemüht sich, dies zu berücksichtigen, dennoch können Buchungen storniert werden. In diesem Fall bemüht sich der Handwerker, den ursprünglichen Termin einzuhalten.
Jede Buchung kann abgelehnt oder storniert werden. Wir übernehmen keine Buchungsgarantie, wenn keine Anzahlung geleistet wird.
Während der Arbeit:
Jeder Auftrag kann aus Sicherheitsgründen, Materialmangel, Wetter, erforderlichen Genehmigungen oder aufgrund des Ermessens des Handwerkers abgesagt werden.
Der Kunde muss während der Ausführung des Auftrags zu Hause sein. Sollte der Kunde den Beginn aufgrund der 2-Stunden-Regelung nicht einhalten können, kann eine andere Person einspringen oder der Handwerker wartet bis zu 30 Minuten.
Der Handwerker erledigt die im Kostenvoranschlag oder in der Buchung aufgeführten Aufgaben. Für weitere Aufgaben, die der Kunde erledigen lassen möchte, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Sollte der Kunde vergessen haben, eine Aufgabe hinzuzufügen oder den Betrag einer gebuchten Aufgabe falsch berechnet haben, trägt er die korrigierte Gebühr.
Der Kunde ist für das Räumen des Arbeitsbereichs verantwortlich. Muss der Handwerker Gegenstände bewegen (was zu einer Verzögerung des Beginns führt), wird eine Gebühr erhoben. Sollte beim Entfernen von Gegenständen aus dem Arbeitsbereich etwas beschädigt werden, trägt der Kunde die Verantwortung.
Wenn der Handwerker dem Kunden weitere Probleme mitteilt und der Kunde diese bestätigt, haftet er nicht für daraus resultierende Probleme, auch wenn es sich um einen Notfall handelt. In diesem Fall trägt der Kunde die anfallenden Kosten.
Wünscht ein Kunde wiederholt eine Aufgabe, die der Handwerker abgelehnt hat, kann er den Auftrag verlassen, auch wenn der verbleibende Auftrag noch nicht abgeschlossen ist. Die Ablehnung des Auftrags erfolgte aufgrund der fachlichen Einschätzung des Handwerkers.
Bei Bedarf beauftragt der Handwerker einen Subunternehmer, um zu unterstützen oder einen Auftrag abzuschließen. Er informiert den Kunden, wenn ein Subunternehmer benötigt wird. Sollte der Subunternehmer den Auftrag nicht wahrnehmen können, kann der Auftrag verschoben werden.
Der Handwerker muss allein arbeiten. Kunden, die zu nahe stehen oder darauf bestehen, zu nah zu stehen, können den Handwerker verunsichern und ihn verlassen.
Zum Schluss:
Jeder Auftrag, den der Handwerker erledigt, muss vom Kunden vor der Bezahlung und vor der Abreise des Handwerkers überprüft werden. Anrufe wegen fehlender Überprüfung werden nicht berücksichtigt.
Die Zahlung ist nach Abschluss der Arbeiten fällig. Bei Nichtzahlung können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Da der Preis vor Arbeitsbeginn vereinbart wurde, finden keine Preisverhandlungen statt.
Rechnungen sind auf Anfrage innerhalb von 2 Werktagen erhältlich.
Alle Kunden erhalten 24 Stunden vor dem geplanten Termin eine E-Mail zur Bestätigung ihres Termins. Diese E-Mail muss innerhalb von 12 Stunden beantwortet werden.
Sollte der Kunde keine E-Mail-Adresse haben, ist er verpflichtet, innerhalb desselben Zeitraums telefonisch im Büro zu bestätigen.
Ein Anruf bei nach einer Stornierung führt nicht zum Besuch des Handwerkers.
Möchte der Kunde einen Termin verschieben, ist er selbst dafür verantwortlich, telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Eine Verschiebung nach Ablauf der 30-tägigen Frist führt zu einer Preiserhöhung oder Stornierung.
Gelegentlich kommt es auf der Plattform zu Störungen und Terminabsagen. bemüht sich, dies zu berücksichtigen, dennoch können Buchungen storniert werden. In diesem Fall bemüht sich der Handwerker, den ursprünglichen Termin einzuhalten.
Jede Buchung kann abgelehnt oder storniert werden. Wir übernehmen keine Buchungsgarantie, wenn keine Anzahlung geleistet wird.
Während der Arbeit:
Jeder Auftrag kann aus Sicherheitsgründen, Materialmangel, Wetter, erforderlichen Genehmigungen oder aufgrund des Ermessens des Handwerkers abgesagt werden.
Der Kunde muss während der Ausführung des Auftrags zu Hause sein. Sollte der Kunde den Beginn aufgrund der 2-Stunden-Regelung nicht einhalten können, kann eine andere Person einspringen oder der Handwerker wartet bis zu 30 Minuten.
Der Handwerker erledigt die im Kostenvoranschlag oder in der Buchung aufgeführten Aufgaben. Für weitere Aufgaben, die der Kunde erledigen lassen möchte, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Sollte der Kunde vergessen haben, eine Aufgabe hinzuzufügen oder den Betrag einer gebuchten Aufgabe falsch berechnet haben, trägt er die korrigierte Gebühr.
Der Kunde ist für das Räumen des Arbeitsbereichs verantwortlich. Muss der Handwerker Gegenstände bewegen (was zu einer Verzögerung des Beginns führt), wird eine Gebühr erhoben. Sollte beim Entfernen von Gegenständen aus dem Arbeitsbereich etwas beschädigt werden, trägt der Kunde die Verantwortung.
Wenn der Handwerker dem Kunden weitere Probleme mitteilt und der Kunde diese bestätigt, haftet er nicht für daraus resultierende Probleme, auch wenn es sich um einen Notfall handelt. In diesem Fall trägt der Kunde die anfallenden Kosten.
Wünscht ein Kunde wiederholt eine Aufgabe, die der Handwerker abgelehnt hat, kann er den Auftrag verlassen, auch wenn der verbleibende Auftrag noch nicht abgeschlossen ist. Die Ablehnung des Auftrags erfolgte aufgrund der fachlichen Einschätzung des Handwerkers.
Bei Bedarf beauftragt der Handwerker einen Subunternehmer, um zu unterstützen oder einen Auftrag abzuschließen. Er informiert den Kunden, wenn ein Subunternehmer benötigt wird. Sollte der Subunternehmer den Auftrag nicht wahrnehmen können, kann der Auftrag verschoben werden.
Der Handwerker muss allein arbeiten. Kunden, die zu nahe stehen oder darauf bestehen, zu nah zu stehen, können den Handwerker verunsichern und ihn verlassen.
Zum Schluss:
Jeder Auftrag, den der Handwerker erledigt, muss vom Kunden vor der Bezahlung und vor der Abreise des Handwerkers überprüft werden. Anrufe wegen fehlender Überprüfung werden nicht berücksichtigt.
Die Zahlung ist nach Abschluss der Arbeiten fällig. Bei Nichtzahlung können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Da der Preis vor Arbeitsbeginn vereinbart wurde, finden keine Preisverhandlungen statt.
Rechnungen sind auf Anfrage innerhalb von 2 Werktagen erhältlich.